Lage

Im Ortskern von Baden-Baden Sandweier

Zentral und doch ruhig gelegen grenzt die Wohnanlage an die Römerstraße und den Kappesmattweg, eine vekehrsberuhigte Anliegerstraße. Der zweite Bauabschnitt trennt den ersten von der Römerstraße. Die Zuwegung zu den insgesamt fünf Hauseingängen erfolgt für sieben Wohneinheiten von der Römerstraße und für eine Wohneinheit von dem Kappesmattweg.

In der Ortsmitte von Sandweier finden Sie fußläufig eine Bushaltestelle der Linie 218 /212, einen CAP-Markt, die Sparkasse, die Volksbank, die Apotheke, einen Friseur, die Ortsverwaltung, die Kirche und das Gemeindehaus sowie drei Kindergärten, die Grundschule, eine Turnhalle und eine Mehrzweckhalle.

Mit dem Auto haben SIe eine unmittelbare Anbindung an die Bundesstraße B3 sowie B500 und die Bundesautobahn A5. Über die Richard-Haniel-Straße und die Staustufe Iffezheim gelangen Sie schnell nach Frankreich. Ebenfalls sind die Bahnhöfe von Baden-Baden und Rastatt mit dem Auto in weinigen Minuten zu erreichen.

Ausgangsituation

Mischbauweise Gewerbe und Wohnen

Das ca. 1.600 m² große Flurstück ist nahezu komplett überbaut und versiegelt. Die größte Grundfläche belegt eine Lagerhalle, die nur untergeordnet genutzt wird. Zum Kappesmattweg orientiert wurden Anfang der 1980er Jahre und 2002 insgesamt drei Wohnungen in den ehemaligen Werkstattbereich eingebaut. Diese Wohnungen wurden 2018 modernisiert und werden bei der Neuordnung der Bebauung des Flurstücks in das Mehrfamilienhaus im östlichen Teil des Grundstücks integriert.

Projekt

Klimaneutrale und generationengerechte Wohnanlage

Trotz Nachverdichtung im Sinne von Schaffung von zusätzlichem Wohnraum soll die optische Erscheinung der Neubebauung gegenüber dem Bestand zweigliedrig und mit viel Begrünung aufgelockert gestaltet werden. So entsteht ein deutlich höherer Anteil an Grünflächen. Zusätzlich garantieren Dachbegrünung bzw. Dachgarten eine deutlich ökologische Wirkung des Mehrfamilienhauses, verbessern das Mikroklima und erhöhen den Wohnwert. Die gesamte Wohnanlage wird 100% regenerativ beheizt und gekühlt. Zusätzlich verfügt sie über eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Mit dem kompletten Verzicht auf die Nutzung fossiler Energien trägt die Wohnanlage nicht nur einen entscheidenden Anteil zur Energiewende hin zu einer klimaneutralen und ökologisch sinnvollen Zukunft bei sondern garantiert bezahlbare Wohnkosten auch in der Zukunft, egal wie sich der Energiepreis entwickelt. Die unterschiedlichen Zuschnitte und Größen der Wohnungen bieten Lebensraum für alle Generationen. 

100% regenerativ

Ganzjährig angenehmes Wohnraumklima 

Mit dem sinnvollen und ausgewogen Einsatz modernster Haustechnik wird ein ganzjährig angenehmes Wohnraumklima geschaffen. Die hierfür erforderliche Energie wird zu 100% regenerativ gewonnen. Wesentlichen Bestandteile der Gebäudetechnik sind Photovoltaik und Stromspeicher, regenerative Wärmequellen, Wärmepumpe sowie kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Eine hinterlüftete Fassade bei Teilflächen dient gleichzeitig als Luftkonvektor zur Raumluftvorwärmung im Winter und/oder zur Brauchwasser-erwärmung. Das Niederschlagswasser wird für die Gartenbe-wässerung zwischengespeichert bzw. bei Starkregen auf dem Grundstück direkt versickert und so dem Grundwasser zugeführt. Die Bewässerung der Dachbegrünung an heißen Tagen sorgt durch die Verdunstungskälte zusätzlich für eine Verbesserung des sommerlichen Wärmeschutzes und so für eine natürliche Wohnraumtemperierung.

Andere besondere Merkmale

Die ganzheitliche Betrachtung macht das Projekt zum beispielgebenden Projekt für eine ökologisch wertvolle Baukultur

Barrierefreiheit

Die gesamte Wohnanlage ist barrierefrei bzw. barrierearm konzipiert.

Ökologisches Bauen

Ein besonderes Augenmerk wird bei  der Planung und Ausführung auf ökologische Bauweisen und Baumaterialien gelegt. 

E-Mobilität

Alle Stellplätze in der Tiefgarage sind mit Wallboxen für E-Autos ausgestattet. Der Fahrradraum verfügt über Ladeanschlüsse für E-Bikes.

Generationenmix

Die unterschiedlichen Zuschnitte und Größen der Wohnungen bieten Lebensraum für alle Generationen. 

12

Wohneinheiten

1.544

 Wohnfläche gesamt

24

PKW-Stellplätze

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.